Neinsagerhauptstadt

Berlin hat den Zuschlag zu den Olympischen Spielen nicht bekommen. Sicherlich auch deshalb nicht, weil sich unsere Stadt inzwischen als “Neinsagerhauptstadt” profiliert hat. Die Grundeinstellung lautet: Erstmal meckern, erstmal “Nein” sagen – egal wozu. Bausenator Andreas Geisel musste deshalb die Notbremse ziehen. Nach dem Landesgesetz zur Ausführung des Baugesetzbuches ist es jetzt möglich, Areale zum […]

Mehr

Ein stiller Skandal in Berlin

Ich möchte hier etwas loswerden, das sich aus einem guten Grund die Betroffenen nicht trauen, öffentlich auszusprechen. Es geht darum, wie Wohnungsprojektentwicklern in Berlin das Leben schwer gemacht wird. Die Projektentwickler sind die einzigen kompetenten Problemlöser für den Wohnungsmangel – ihnen müsste eigentlich der rote Teppich ausgerollt werden! Stattdessen nervt man sie mit roter oder […]

Mehr

Sell on good news

„Buy on bad news, sell on good news“, lautet eine Börsenweisheit, mit der bekannte Investoren, wie etwa John Templeton oder Warren Buffett, reich geworden sind. Derzeit werden von den Marktteilnehmern fast nur noch gute Nachrichten zum Berliner Wohnungsmarkt wahrgenommen. Das heißt nicht zwangsläufig, dass man jetzt Häuser und Wohnungen in Berlin verkaufen sollte, aber jeder […]

Mehr

Alle Macht den (Mieter)Räten! Berliner Gesetz soll städtischen Gesellschaften Bonitätsprüfungen und Räumung bei Mietrückständen verbieten

“Alle Macht den Räten”, lautete eine der Parolen der Bolschewiki bei der Russischen Oktoberrevolution. Und schon seit der von Karl Marx bewunderten “Pariser Kommune” übt die Idee der “Rätedemokratie” eine ungebrochene Faszination auf alle Linken, Sozialisten und Grünen aus. In Berlin sollen jetzt Mieterräte faktisch die Macht über die städtischen Wohnungsgesellschaften bekommen. So will es […]

Mehr

Umverteilungsdebatte über Wohnungen hat begonnen

Schon immer machen sich linke Politiker Gedanken, wie man das Geld der Bürger am besten umverteilen kann. Das ist sozusagen ihre Kernkompetenz. Inzwischen machen sich einige Vertreter aus Gewerkschaften und Grünen Gedanken, wie man die im Privatbesitz befindlichen Wohnungen “gerechter” umverteilen könne. Aktuell sorgen zwei ungewöhnliche Forderungen zur Umnutzung von Wohnraum für Aufsehen in den […]

Mehr