Interessanter Exit-Kanal?

Das ist ja mal was ganz Neues: Nicht die Kommune verkauft Wohnungsbestände an Private, sondern Private verkaufen Wohnungsbestände an landeseigene Wohnungsunternehmen. Tut sich da ein neuer, interessanter Exit-Kanal auf? Ich vermute, es wird zunächst eine Ausnahme bleiben, da die Kommunen und ihre Wohnungsgesellschaften weiterhin klamm sind. In Berlin hat das jedoch mit dem öffentlichen Druck zu tun, etwas gegen steigende Mieten zu unternehmen. Und da die Politik der Meinung ist, Wohnungen in kommunalem Besitz seien ein guter Garant gegen Mietsteigerungen, will Berlin 30.000 Wohnungen neu bauen und zudem Wohnungen von Privaten kaufen bzw. zurückkaufen.
Zwar gibt es nicht unbedingt Belege dafür, dass die Mietsteigerungen bei kommunalen Wohnungsunternehmen tatsächlich niedriger ausfallen (nicht selten war das sogar umgekehrt), doch was zählt, ist der politische Glaube.